Kanzlei Kern in der Presse
Kanzlei Kern schreibt für die Presse
Zu ausgewählten oder komplizierten juristischen Fragestellungen verfassen wir Artikel und Berichte für die Presse und juristische Fachartikel. Dies gilt sowohl für juristische Fachzeitschriften als auch für Zeitungen. Der Themenkreis Mediation, insbesondere mit dem Verständnis der integrierten Mediation, ergänzt unser Angebot an unsere Mandanten, denn: Mediation bietet zusätzliche Optionen, um Einigungen zu erzielen, die dauerhaft und tragbar für alle involvierten Parteien -also nicht begrenzt auf die Streitparteien- sind. Für ein breiteres Publikum verfassen wir Artikel für Zeitungen und Presse mit dem Ziel, Sachverhalte aufzuarbeiten und rechtlich verständlich zu erläutern.
Eine Auswahl juristischer Veröffentlichungen bieten wir unter der Überschrift Juristische Publikationen an. Veröffentlichungen zum Themenfeld Mediation bieten wir unter der Überschrift Mediation an. Weitere Veröffentlichungen von uns für ein breiteres Publikum sind unter der Überschrift Presse aufgeführt.
Juristische Publikationen von Kanzlei Kern
Zu ausgewählten oder komplizierten juristischen Fragestellungen verfassen wir Kommentierungen und juristische Fachartikel. Dies gilt sowohl für juristische Fachzeitschriften als auch für Zeitungen.
AK Anwalt und Kanzlei:
„Das müssen Sie zur Interessenkollision wissen“
Heft 08/2014, Seite 140-141Familienrecht kompakt:
“Ausbildungsunterhalt – Unterhalt für angemessene Ausbildung einfordern”
FK 2013, Seite 178-180Familienrecht kompakt:
“Bachelor- und Masterstudiengang bilden eine Einheit”
FK 2013, Seite 163Familienrecht kompakt:
“BVerfG: Sogenanntes Ehegattensplitting auch für eingetragene Lebenspartner”
FK 2013, Seite 134 f.Familienrecht kompakt:
“BVerfG: Sukzessivadoption ist erlaubt”
FK 2013, Seite 96- 97Familienrecht kompakt:
“Auskunftsanspruch bei anonymer Samenspende”
FK 2013, Seite 63- 64Familienrecht kompakt:
„Gemeinsames Sorgerecht: Vertretungsrecht im Vaterschaftsanfechtungsverfahren”
FK 2013, Seite 47- 48Familienrecht kompakt:
„Beschwerdebefugnis des nicht mehr sorgeberechtigten Elternteils“
FK 2012, Seite 170- 173Familienrecht kompakt:
„Mit der Vollstreckungsgegenklage gegen Unterhaltsansprüche vorgehen”
FK 2012, Seite 124- 126Zeitschrift für das gesamte Familienrecht:
„Kann das Auskunftsverlangen mangels ordnungsgemäßer Bevollmächtigung gemäß § 174 Seite 1 BGB zurück gewiesen werden?“, FamRZ 2010, Seite 617- 618Zeitschrift für Insolvenzrecht:
Pfändungsauftrag gegen Geldinstitute, KTS 2004, Seite 399, zitiert im Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung, , 3. Aufl., 2007, § 811 ZPO, Rn. 48, Fn. 117Zeitschrift für Insolvenzrecht:
Pfändbarkeit des Pkw eines gehbehinderten Schuldners, KTS 2004, Seite 415Fachanwalt Arbeitsrecht:
„Acht Tage die Woche“, FA 2004, Seite 203
Kanzlei Kern zu Mediation
Die Mediation ergänzt unser Angebot an unsere Mandanten, denn: Mediation bietet Ihnen weitere Optionen, um Lösungen zu finden und Einigungen zu erzielen, die dauerhaft und tragbar für alle involvierten Parteien – und das sind nicht nur die Streitparteien – sind.
In einem gerichtlichen Verfahren beispielsweise treffen sich die Streitparteien, Kläger und Beklagter, Antragsteller und Antragsgegner. Doch, vielleicht gibt es weitere Personen, Menschen in Ihrem Umfeld, die ein Interesse am Ausgang des Verfahrens haben, die von dem Ergebnis mittelbar betroffen sind, ohne dass dies justiziabel ist? Den Umgang mit den Interessen Dritter in dem Konflikt ist möglich. Dies bieten wir vor allem nach dem Verständnis der integrierten Mediation www.in-mediation.eu an.
Warum? Mediation ist mehr als nur ein Verfahren, mehr als eine Alternative zum gerichtlichen Verfahren oder eines Schlichtungsverfahren. Wir verstehen Mediation als Kognitionsprozess. Das bedeutet: Mediation ist situationsangepasst überall möglich. Und es heißt: Verstehen vermitteln. Nachstehend unsere Publikationen im Umfeld der Mediation.
- Rezension: Wege zur Kooperation- Die moderne Vergleichsverhandlung im streitigen Zivilverfahren
Kanzlei Kern zu allgemeinen Themen
Fragen um Recht und Gesetz verständlich zu erklären und zu beantworten: das ist unser Anliegen mit Veröffentlichungen in Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen.